CS-Gas – Tränengas
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe der KKS Abwehrsprays basieren auf den Reizstoffen Oleoresin Capsicum (OC-Spray / Pfefferspray) oder Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril (CS-Gas) in verschiedenen Ausführungen.
Für welche Situationen sich welcher Reizstoff eignet, wollen wir Ihnen hier kurz darstellen.
2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril (CS)
Wirkweise
Der Inhaltsstoff wird feinnebelig verteilt. Die Reichweite ist dabei von der jeweiligen Sprühform abhängig.
CS-Gas wird auch als Tränengas bezeichnet, da es beim Angreifer zuerst auf die Augen und Schleimhaute der oberen Atemwege einwirkt. Im weiteren Verlauf treten dann Atemschwierigkeiten und Beklemmungsgefühle auf, die dann nach und nach wieder abklingen. Die Wirkung setzt direkt ein. Bei Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, kann die Wirkung zeitverzögert eintreten oder nur kaum wirken.
Die meisten Symptome klingen meist recht schnell wieder ab, trotzdem können Folgeerscheinungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Der Inhaltsstoff wird feinnebelig verteilt. Die Reichweite ist dabei von der jeweiligen Sprühform abhängig.
CS-Gas wird auch als Tränengas bezeichnet, da es beim Angreifer zuerst auf die Augen und Schleimhaute der oberen Atemwege einwirkt. Im weiteren Verlauf treten dann Atemschwierigkeiten und Beklemmungsgefühle auf, die dann nach und nach wieder abklingen. Die Wirkung setzt direkt ein. Bei Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, kann die Wirkung zeitverzögert eintreten oder nur kaum wirken.
Die meisten Symptome klingen meist recht schnell wieder ab, trotzdem können Folgeerscheinungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Für welche Einsätze ist CS-Gas geeignet?
Wer darf CS-Gas mitführen?

Sie haben Fragen?
Standort
Siemensstraße 18
D-76316 Malsch